Mathematik

Physik

Mathematik Klasse 11

Wahrschinlichkeitsrechnung

Quiz: Laplaceexperiment oder Nicht?

Quiz: Wahrscheinlichkeiten bei Laplace-Experimenten

Quiz: Wahrscheinlichkeiten zweier Muenzen 1

Quiz: Wahrscheinlichkeiten zweier Wuerfel 1

Quiz: Notation von Ergebnissen eines Zufallsexperiments

Quiz: Anzahl von Ergebnissen eines mehrstufigen Zufallsexperiments 1

Quiz: Anzahl von Ergebnissen eines mehrstufigen Zufallsexperiments 2

Quiz: Wahrscheinlichkeiten zweier Muenzen 2

Quiz: Wahrscheinlichkeiten zweier Wuerfel 2

Quiz: Wahrscheinlichkeiten von zweistufigen Zufallsexperimenten 1

Quiz: Anzahl von Ergebnissen eines mehrstufigen Zufallsexperiments 3

Quiz: Anzahl von Ergebnissen eines mehrstufigen Zufallsexperiments 4

Quiz: Wahrscheinlichkeiten von mehrstufigen Zufallsexperimenten

Proportionale Funktionen

Steigung 1

Steigung 2

Steigung 3

Quiz Steigung 1

Lineare Funktionen

Quiz: Lineare Funktionen 1

Lineare Funktionen 1

Lineare Funktionen 2

Lineare Funktionen 3

Lineare Funktionen 4

Lineare Funktionen 5

Lineare Funktionen 6

Bestimmung des Funktionsterms Linearer Funktionen

Berechnung der Steigung aus zwei Punkten

Berechnung des y-Achsenabschnitts aus der Steigung und einem Punkt

Bestimmung des Funktionsterms aus zwei Punkten

Quadratische Funktionen

Parameter Quadratischer Funktionen

Quadratische Funktionen 1

Quadratische Funktionen 2

Quadratische Funktionen 3

abc-Formel

Quadratische Funktionen 4

Quadratische Funktionen 5

Quadratische Funktionen 6

Nullstellen aus Produktdarstellung Ablesen

Quadratische Funktionen 7

Quadratische Funktionen 8

Quadratische Funktionen 9

Bestimmen von Nullstellen durch Wurzelziehen

Quadratische Funktionen 10

Quadratische Funktionen 11

Faktorisierte Darstellung

Faktorisierung in Linearfaktoren 12

Faktorisierung in Linearfaktoren 13

Polynome

Bestimmen von Nullstellen durch Substitution

Nullstellen von Polynomen durch Substitution

Nullstellen von Polynomen durch Substitution

Bestimmen Nullstellen durch Raten und Polynomdivison

Nullstellen von Polynomen vom Grad 3

Nullstellen von Polynomen vom Grad 3

Verhalten von Polynomen fuer x gegen Unendlich und minus Unendlich

Verhalten von Polynomen 1

Verhalten von Polynomen 2

Verhalten von Polynomen 3

Verhalten von Polynomen 4

Verhalten von Polynomen 5

Symmetrie bei Polynomen

Symmetrie bei Polynomen 1

Symmetrie bei Polynomen 2

Symmetrie bei Polynomen 3

Nullstellen, Symmetrie, Limes fuer x gegen Unendlich oder minus Unendlich

Uebung 1

Uebung 2

Uebung 3

Uebung 4

Ableitungen

Ableitungen von Polynomen

Steigung 1

Steigung 2

Steigung 1

Steigung 2

Ableitungen von Polynomen

Uebung 1

Uebung 2

Herstellen der Form zum einfachen Ableiten von Polynomen

Uebung 1

Uebung 2

Uebung 3

Ableitungen von e-Funktionen

Uebung

Produktregel bei e-Funktionen und Polynomen

Uebung

Uebungen aus der Mittelstufe

Terme

In Terme Einsetzen 1

In Terme Einsetzen 2

In Terme Einsetzen 3

In Terme Einsetzen 4

In Terme Einsetzen 5

Multiplizieren von Termen

Vereinfachen von Termen

Quiz 1: Terme zusammenfassen

Quiz 2: Terme zusammenfassen

Quiz 3: Terme zusammenfassen

Uebung 1: Terme zusammenfassen

Uebung 2: Terme zusammenfassen

Quiz 4: Terme umstellen

Quiz 5: Terme umstellen

Uebung 3: Terme zusammenfassen

Domino Terme 1

Uebung 4: Potenzen 1

Uebung 5: Potenzen 2

Quiz 6: Potenzen

Quiz 7: Potenzen

Quiz 8: Potenzen

Uebung 6: Vereinfachen von Termen mit Potenzen 1

Uebung 7: Vereinfachen von Termen mit Potenzen 2

Domino Terme 2

Quiz 9: Dividieren von Termen

Quiz 10: Dividieren von Termen

Uebung 8: Dividieren von Termen

Uebung 9: Potenzen von Produkten

Gleichungen

Quiz Gleichungen 1

Quiz Gleichungen 2

Uebung Gleichungen 1

Uebung Gleichungen 2

Domino Gleichungen 1

Uebung Gleichungen 3

Uebung Gleichungen 4

Uebung Gleichungen 5

Uebung Gleichungen 6

Uebung Gleichungen 7

Uebung Gleichungen 8

Distributivgestz

Uebung Distributivgesetz 1

Uebung Distributivgesetz 2

Uebung Distributivgesetz 3

Klammern aufloesen

Minusklammer aufloesen

Zwei Klammern ausmultiplizieren

Minusklammer aufloesen 2

Zwei Klammern ausmultiplizieren 2

Ausklammern

Zahl auklammern 1

x ausklammern 1

Klammer ausfuellen 1

Moeglichst viel ausklammern 1

Minus 1 ausklammern 1

Verschiedene Uebungen

Distributivgesetz 2

Uebung Distributivgesetz 4

Uebung Distributivgesetz 5

Uebung Distributivgesetz 6

Klammern aufloesen 2

Minusklammer aufloesen3

Zwei Klammern ausmultiplizieren3

Gleichungen mit Klammern

Gleichungen mit Klammern 1

Gleichungen mit Klammern 2

Gleichungen mit Klammern 3

Gleichungen mit Klammern 4

Gleichungen mit Klammern 5

Gleichungen mit Klammern 6

Gleichungen mit Klammern 7

Gleichungen mit Klammern 8

Gleichungen mit Klammern 9

Gleichungen mit Klammern 10

Gleichungen mit Klammern 11

Gleichungen mit Klammern 12

Mathematik Klasse 12

Analysis

Lokale Extrempunkte

Quiz Extrema 1

Quiz Extrema 2

Wendepunkte

Quiz Wendestellen

Uebung Wendestellen

Uebung Wendestelle und Tangente an der Wendestelle

Absolute Etrempunkte, Randextrempunkte, Lokale Extrema

Quiz Absolute Extrema, Randextrema, lokale Extrema

Wertemenge

Quiz Wertemenge 1

Quiz Wertemenge 2

Intervalle positiver oder negativer Steigung

Quiz 1: Intervalle positiver oder negativer Steigung

Quiz 2: Intervalle positiver oder negativer Steigung

Quiz 3: Intervalle strenger Monotonie

Quiz 4: Intervalle strenger Monotonie

Staerkste Abnahme und staerktes Wachstum

Quiz 1: Staerkste Abnahme oder staerkste Zunahme

Quiz 2: Staerkste Abnahme oder staerkste Zunahme

Funktionsgleichung bestimmen

Bestimmung des Funktionsterms linearer Funktionen

Berechnung der Steigung aus zwei Punkten

Berechnung des y-Achsenabschnitts aus der Steigung und einem Punkt

Bestimmung des Funktionsterms aus zwei Punkten

Bestimmung des Funktionsterms quadratischer Funktionen

Bestimmung des Funktionsterms aus drei Punkten

Allgemeines Vorgehen und Informationen in Gleichungen umsetzen

Allgemeines Vorgehen

Allgemeine Funktionsgleichung

Gleichungen aufstellen 1

Gleichungen aufstellen 2

Bestimmung des Funktionsterms von Funktionen vom Grad 3

Bestimmung des Funktionterms aus Symmetrie und Tangente

Bestimmung des Funktionsterms von Funktionen vom Grad 4

Bestimmung des Funktionterms aus Symmetrie und Tangente im Wendepunkt

Erkennen vom Grad der Funktion und dem vereinfachten Funktionsterm

Quiz 1: Grad eines Polynoms - Symmetrie - Wendepunkte - Extrema

Quiz 2: Grad eines Polynoms - Symmetrie - Wendepunkte - Extrema

Quiz 3: Grad eines Polynoms - Symmetrie - Wendepunkte - Extrema

Quiz 4: Grad eines Polynoms - Symmetrie - Wendepunkte - Extrema


Extremwertaufgaben mit Nebenbedingung

Extremwertaufgabe 1: Maximieren eines Rechtecks bei vorgegebenem Umfang

Vorbereitung Aufgabe 1: Einzaeunen einer Flaeche an einem Flusslauf

Aufgabe 1: Einzaeunen einer Flaeche an einem Flusslauf: Hauptbedingung - Nebenbedingung - Extremalbedingung


Allgemeines Vorgehen

Quiz 1: Allgemeines Vorgehen: Hauptbedingung - Nebenbedingung - Extremalbedingung


Extremwertaufgabe 2: Maximieren eines Rechtecks unter eine Parabel

Vorbereitung Aufgabe 2: Einpassen eines rechteckigen Fensters

Aufgabe 2: Einpassen eines rechteckigen Fensters: Hauptbedingung - Nebenbedingung - Extremalbedingung

Definitionsbereich Aufgabe 2: Einpassen eines rechteckigen Fensters

Absolutes Maximum Aufgabe 2: Einpassen eines rechteckigen Fensters


Extremwertaufgabe 3: Maximieren eines Dreiecks unter eine Parabel

Vorbereitung Aufgabe 3: Einpassen eines dreieckigen Fensters

Aufgabe 3: Einpassen eines dreieckigen Fensters: Hauptbedingung - Nebenbedingung - Extremalbedingung

Definitiosbereich Aufgabe 3: Einpassen eines dreieckigen Fensters

Absolutes Maximum Aufgabe 3: Einpassen eines dreieckigen Fensters


Extremwertaufgabe 3: Maximieren eines Recktecks unter eine lineare Funktion - Maximieren eines Rechtecks mit dem Strahlensatz als Nebenbedingung

Aufgabe 4: Einpassen eines Fensters in einen Giebel: Hauptbedingung - Nebenbedingung - Extremalbedingung


Extremwertaufgabe 3: Maximieren eines Volumens unter Restriktionen an die Drahtkonstruktion des Volumens

Quiz 2: Drahtkonstruktion einer Kiste: Hauptbedingung - Nebenbedingung - Extremalbedingung


Expoentielles Wachstum

Quiz 1 Exponentielles Wachstum

Quiz 2 Exponentielles Wachstum

Aufgabe 1 Berechne die Hoehe nach einer gewissen Zeit

Aufgabe 2 Berechne das Wachstum am Anfang

Aufgabe 3 Berechne das Wachstum zu einem bestimmten Zeitpunkt

Aufgabe 4 Berechne zu einer vorgegebenen Hoehe die vergangene Zeit

Aufgabe 5 Berechne zu einem vorgegebenem momentanen Wachstum die vergangene Zeit

Aufgabe 6 Berechne zu einem vorgegebenen Wachstum in den letzten 24 Stunden die vergangene Zeit

Aufgabe 7 Berechne zu einem vorgegebenen Wachstum den Tag

Zusammenhang von Funktion und der deren Ableitung

Integrale und Flaechenberechnung

Stammfunktion

Bilden von Stammfunktionen

Flaechenberechnung

Flaechenberechnung 1

Flaechenberechnung 2

Flaechenberechnung 3

Zusammenhang von Funktion und einer Stammfunktion

Eponentialfunktion

Parameter bei der Modellierung mit der Eponentialfunktion

Die e-Funktion

Modellieren mit der Eponentialfunktion

Logarithmus zur Loesung von Eponentialgleichungen

Kombinationen von Eponentialfunktion und linearen Funktionen

Flaechenberechnung mit einer Stammfunktion

Stochastik

Bernoulli-Ketten

Erwartungswert

Varianz und Standardabweichung

Binominialverteilung

Testen von Hypothesen

Signifikanztest

Einbauen

Wiederholung Funktionen

Wiederholung Ableitung Polynome

Ableitung Wurzelfunktion und Funktionen mit negativem Exponenten

Ableitung Sinus

Uebung Wendestellen

Uebung Wendestelle und Tangente an der Wendestelle

Vorbereitung Abitur - Typische Fehler

Analysis

Exponentialfunktion - Nullstellen, y-Achsenabschnitt, Verhalten fuer x gegen Unendlich

Exponentialfunktion - Darstellungen von Exponentialfunktionen mit der e-Funktion und dem Logarithmus

Modellierung mit der Exponentialfunktion

Ableitung der Exponentialfunktion

Stammfunktion der Exponentialfunktion

Steigung einer Funktion - Tangente - Knickfreier Uebergang

Kruemmung einer Funktion - Zweite Ableitung - Intervalle

Zurueckgelegte Strecke aus Geschwindigkeit berechnen mit dem Integral

Mittelwert mit dem Integral berechnen

Quiz Analysis

Extremwertaufgabe mit Nebenbedingung

Stammfunktion bilden

Bestimmtes Integral

Flaeche zwischen Graph und x-Achse

Flaeche zwischen zwei Graphen

Mittelwert mit dem Integral berechnen

Integralfunktion

Zusammenhang Graph - Funktion - Stammfunktion

Rotationskoerper



Impressum